EKS-Manager

Über mich

Die einen Unternehmen kämpfen mit einer übermässigen Nachfrage bei gleichzeitigem Fachkräftemangel. Andere sehen sich vor abnehmendem Absatz, sinkenden Margen und fallenden Preisen. Langfristig bedeutet das für ein Unternehmen ohne eine gezielte Strategie verpasste Chancen oder im schlimmsten Fall Umsatzschwund und langfristig finanzielle Probleme. Das muss nicht sein!

Mein Name ist Erwin Schmäh. Als lizenzierter EKS-Manager unterstütze ich kleine und mittelgrosse Unternehmen mittels EKS-Services dabei das Unternehmenswachstum zu beschleunigen. Weil in heutigen Märkten die Verwaltung bisheriger Erfolge nicht mehr genügt sollte das Management die EKS-Strategie als die beste Wachstumsstrategie wählen.

Ich biete Services, damit Sie die Modelle und Methoden erfolgreicher Unternehmen für IHR Unternehmen nutzen können.

Wirksamkeit in Unternehmen

Als langjähriger Unternehmer suchte ich stets nach Wirksamkeit in Unternehmen. Danach, – was zielführende Handlungen sind und wie man diese Handlungen richtig ausführt. Erfolgreiche Unternehmen erfüllen diese Ansprüche; es sind gleichzeitig die Besten der Besten. Die EKS extrahiert deren Modelle und Methoden und stellt sie ambitionierten Unternehmen zur Verfügung.

Ich biete Services für wirksames Management, damit IHR Unternehmen noch erfolgreicher agieren kann!

Ausbildungen und Erfahrungen

Lizenzierter EKS-Manager / Kooperationen mit KMU im Bereich EKS-Management / Finanz- und Unternehmensberatung / Nachfolgeplanungen für UnternehmerInnen / Finanzplanungs-Experte mit eidg. Diplom / Berufliche Selbstständigkeit seit 1998 / Marketingplaner mit eidg. Fachausweis / KMU-Finanzberatung zur 2. Säule seit 1995 / Finanzberatung für Privatpersonen seit 1991 /

Grundlagen meiner Arbeit

Die Kybernetische Managementlehre (EKS®) nach Wolfgang Mewes, Richard Seeger und den Lehren aus dem Minimumprinzip von Justus von Liebig. / Kybernetisches Management komplexer Systeme. / Die Methoden der PSI-Diagnostik und PSI-Kompetenzanalyse basierend auf der Theorie „Persönlichkeits-System-Interaktionen“ von Prof. Dr. Julius Kuhl. / Das Zürcher Ressourcenmodell (ZRM®) / Der Theorie Ansatz der Embodied Communication (EC). / Die Methode „Mentales Kontrastieren mit Wenn-Dann-Plänen“ (MCII) von Oettingen und Gollwitzer. /

MEWES-SYSTEM-EKS-Schweiz

Marktführung

«Auch andere Unternehmensstrategien haben das Ziel, die Marktstellung des Unternehmens sukzessive bis zur Marktführerschaft zu verbessern. Aber dieses Ziel erfordert grundsätzlich andere Methoden. Die meisten bisherigen Methoden stehen dabei eher im Weg. Man kann nicht das Ziel verändern, aber die Orientierungsmethoden, wie etwa Bilanz, Kalkulation, Kostenrechnung, Planung und Budgetierung unverändert beibehalten. Die von uns eingesetzte EKS zeigt Mandanten nicht nur den Weg zur Marktführerschaft, sie basiert zudem auf dem analytischen Instrumentarium (Anm. EKS-Bilanz), um das Ziel zu erreichen.«

KMPG Treuhand – Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft

Welterfolge

Welterfolge wie Würth, Fielmann und Kärcher sowie unzählige Nischen-Champions erreichen durch die Anwendung bestimmter Methoden und Modelle der EKS-Strategie grosse Erfolge. Leider werden diese Erfolge von KMU häufig als schlechte Beispiele abgetan, weil diese Vorzeigeunternehmen angeblich nichts mit ihnen zu tun hätten.

Dabei beweisen gerade Würth, Fielmann und Kärcher wie durchschlagend die EKS-Strategie wirkt. Natürlich können sie diese Unternehmen in ihrer heutigen Grösse nicht imitieren. Doch Sie können deren Strategien und Methoden übernehmen, die sie zudem gemacht haben was sie heute sind!