Garantiert erfolgreich!
Sie sind ambitioniert und wollen Erfolg für das Unternehmen! Darum bieten sie Qualität und erfüllen auch ausgefallene Kundenwünsche! Leider genügt das nicht! Realisieren sie deshalb Wettbewerbsvorteile mit den Modellen und Methoden der EKS-Strategie. So nutzen sie die Erfahrungen der Besten und beschleunigen derart das Unternehmenswachstum!
Versprochen: steigende Nachfrage!
Sie wünschen sich ein gesundes Unternehmen! Deshalb erfüllen sie jeden Kundenwunsch und arbeiten Tag und Nacht! Wie sie wissen, klappt das nicht! Entwickeln sie deshalb Kundenlösungen mit den Tools der EKS-Strategie wie das Würth und Kärcher schon als Kleinunternehmer getan haben. Derart steigt die Kundennachfrage, weil sie der Beste sind!
Wunsch erfüllt: Immer richtig Entscheiden
Sie wollen immer das Beste für das Unternehmen! Darum versuchen sie stets alle Probleme und Engpässe gleichzeitig zu lösen. Unmöglich, - das wissen sie! Nutzen sie die strukturierte Engpass-Analyse der EKS®, das tun schon unzählige "Hidden Champions". Denn, -wer den wichtigsten Engpass kennt, kann ihn mit gebündelten Kräften schneller lösen.
Natürlich: innovative Ideen
Sie wünschen sich ein innovatives Unternehmen! Deshalb suchen sie auch während der Freizeit nach guten Lösungen. Meistens klappt das nicht, wie sie wissen! Weil KMU mit Innovationsmanagement Wettbewerbsvorteile gewinnen bietet die EKS-Strategie dazu konkrete Lösungen. Konsequenz: Ihr Unternehmen baut den Wettbewerbsvorsprung stetig aus.
Warum Eks-Strategie
Die Basis bildet die Kybernetische Managementlehre (EKS) die Welterfolge wie Würth, Fielmann und Kärcher sowie unzählige Nischen-Champions hervorbrachte. Diese Unternehmen können sie in ihrer heutigen Grösse nicht imitieren. Doch Sie können deren Strategien und Methoden übernehmen die sie zudem gemacht haben was sie heute sind.
Gesundes wachstum
Wie funktioniert ihr Betrieb, welche Engpässe behindern das Wachstum und was sind Ihre grössten Herausforderungen im Unternehmensalltag? Das Know-how der EKS® dient kleinen sowie mittelgrossen Unternehmen gleichermassen! Deshalb würde ich mich freuen, Sie und Ihren Betrieb kennen zu lernen. Rufen Sie mich an, oder senden Sie eine E-Mail.