EKS-Management der Besten
Ambitionierte Unternehmen nutzen EKS-Management, weil sie von den Besten der Besten profitieren! Qualität, persönliche Beratung und Felxibilität reichen heute nicht mehr aus, um Kunden zu gewinnen oder sogar zu binden! Wie können Sie trotzdem Ihre Gewinnchancen erhöhen? Nutzen Sie jetzt die Modelle und Methoden der EKS-Strategie!
Beharrliche Orientierung an Ergebnissen!
Ein gesundes Unternehmen erfüllt Kundenwünsche und entwickelt stetig neue Kundenlösungen! Faire Preise und rasche Reaktionen sind Voraussetzungen, um im Wettbewerb zu bestehen. Durch Innovation und Entwicklung echter Wettbewerbsvorteile gewinnen sie Marktvorsprung. Die Erfahrungen aus dem EKS-Management helfen Ihnen dabei!
EKS-Management hilft richtig Entscheiden
Gute Unternehmen müssen sich verändern um Chancen und Potenziale zu realisieren. Viele wissen nicht welche Probleme sie zuerst lösen sollen. Regelmässige Engpass-Analysen bieten einen Ausweg! Würth, Kärcher und Fielmann haben schon als Kleinunternehmen laufend Engpässe analysiert. EKS-Management empfiehlt, dass Sie das gleiche tun.
Fachpersonal finden; auch Führungskräfte
Unternehmen brauchen gute Arbeitskräfte. Fachpersonal ausbilden und Führungskräfte finden gehören zum Alltag. Wer konsequentes Personalmarketing betreibt befindet sich auf der Überholspur im Wettbewerb. Unternnehmen gewinnen Vorsprung durch gute Arbeitskräfte deshalb sorgt EKS-Management für gezieltes Personalmarketing.
Warum Eks-Management
Die Basis bildet die Kybernetische Managementlehre (EKS) die Welterfolge wie Würth, Fielmann und Kärcher sowie unzählige Nischen-Champions hervorbrachte. Diese Unternehmen können sie in ihrer heutigen Grösse nicht imitieren. Doch Sie können deren Strategien und Methoden übernehmen die sie zudem gemacht haben was sie heute sind.
Ein Gesundes Unternehmen
Wie funktioniert ihr Betrieb, welche Engpässe behindern die Prozesse und was sind Ihre grössten Herausforderungen im Unternehmensalltag? Das Know-how der EKS® dient kleinen sowie mittelgrossen Unternehmen gleichermassen! Deshalb würde ich mich freuen, Sie und Ihren Betrieb kennen zu lernen. Rufen Sie an, oder senden Sie eine E-Mail.