Lerne die EKS® und die EKS-Strategie

Viele erfolgreiche Unternehmen und Selbstständige in der Schweiz erleben täglich den Nutzen der EKS-Strategie wie sie von Wolfgang Mewes entwickelt und als engpasskonzentrierte Strategie weltbekannt wurde.

Wolfgang Mewes, Betriebswirt und Begründer der EKS-Strategie

Wolfgang Mewes – Begründer der EKS-Strategie

Wolfgang Mewes, (* 30. Mai 1924 in Berlin; † 17. Dezember 2016 in Wiesbaden) Begründer der EKS-Strategie war ein deutscher Betriebswirt und Autor. Er entwickelte die engpasskonzentrierte Strategie (EKS-Strategei), die als klassischer Lehrgang für das Studienzentrum Darmstadt bekannt wurde. Engpasskonzentrierte Strategie nach Mewes Mewes war ein Systemforscher und Kybernetiker, der sich auf den Bereich Rechnungswesen … Read more
Zettelkasten: Wissensmanagement und EKS-Strategie

Was hat Luhmanns Zettelkasten mit der EKS-Strategie zu tun?

Die Strukturierung von Gedanken und Wissen wird innerhalb der EKS® durch die Arbeit mit der EKS-Box vollzogen. Denn ein Wissensmanagement ist von grundlegender Bedeutung, um Informationen zu organisieren, zu verstehen und weiterzuentwickeln. Ein herausragendes Beispiel dazu ist Niklas Luhmann und sein Konzept des Zettelkastens. Wissen mit einer Kartei strukturieren Niklas Luhmanns Methode zur Strukturierung von … Read more
Künstliche Intelligenz und EKS-Strategie unterstützt die Menschen

Künstliche Intelligenz (KI) und die EKS-Strategie

Die Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und mit deren Voranschreiten wird die Bedeutung der EKS-Strategie selbst von Skeptikern anerkannt werden. Denn KI ist ein mächtiges Werkzeug mit immensen Fähigkeiten, doch ihr Potenzial sowie ihre Risiken werden oft unterschätzt. Mit Hilfe der EKS-Strategie können Unternehmen und Einzelpersonen KI nutzen, um die Leistung ihrer Betriebe, Produkte … Read more

Welterfolge

Welterfolge wie Würth, Fielmann und Kärcher sowie unzählige Nischen-Champions erreichen durch die Anwendung bestimmter Methoden und Modelle der EKS-Strategie grosse Erfolge. Leider werden diese Erfolge von KMU häufig als schlechte Beispiele abgetan, weil diese Vorzeigeunternehmen angeblich nichts mit ihnen zu tun hätten.

Dabei beweisen gerade Würth, Fielmann und Kärcher wie durchschlagend die EKS-Strategie wirkt. Natürlich können sie diese Unternehmen in ihrer heutigen Grösse nicht imitieren. Doch Sie können deren Strategien und Methoden übernehmen, die sie zudem gemacht haben was sie heute sind!