unternehmensberatung Mit Strategie

Unternehmensberatung, Strategieberatung und engpasskonzentrierte Strategie. Schmäh EKS-Management ist Ihre Unternehmensberatung in der Schweiz. Hier finden Sie strategische Beratung und Unterstützung mit Wachstumsgarantie!

Unsere Services

Wir bieten Unternehmensberatung und unterstützen Unternehmen dabei die engpasskonzentrierte Strategie zu realisieren. Sie profitieren von unserer strategischen Unternehmensberatung, ähnlich den vielen Unternehmen, die durch die Anwendung der EKS-Strategie und unserer Strategieberatung das Wachstum markant beschleunigt haben.

Unternehmensberatung in der Schweiz

Wir sind Unternehmensberater in Ihrer Nähe und bieten mit der Strategieberatung entscheidende Vorteile. Bei uns sind Sie richtig, denn als EKS-Manager sind wir die ideale Unternehmensberatung. Mit der engpasskonzentrierten Strategie gewinnen Sie Wettbewerbsvorteile, weil die richtige Strategie entscheidend ist, um in seinem Markt Erfolge zu erzielen, Kundenwünsche zu erfüllen und Problemlösungen zu entwickeln.

Warum Unternehmensberatung:

Geringerer Zeitaufwand für die operative Steuerung.

Massive Senkung der Betriebskosten.

Schnelle Steigerung der Profitabilität.

Erhöhter Markteinfluss durch das Unternehmen.

Höhere Bewertung des Unternehmens.

«Ein Unternehmen darf seine Aktivitäten nicht daran orientieren, wie es selbst den grössten Bilanzgewinn erzielt, sondern wie es seiner Zielgruppe am deutlichsten nutzt.»

EKS-STRATEGIE

Strategieberatung

In der Strategieberatung und als EKS-Manager nutzen wir die Erfahrungen der engpasskonzentrierten Strategie. Die überragenden Erfolge von Unternehmen durch die Anwendung der EKS-Strategie überzeugen auf der ganzen Länge. Dabei steht die Kybernetische Managementlehre und deren Methoden und Modelle zur Seite . Sie begleiten uns in der strategischen Beratung von Kleinunternehmen und mittelgrossen Unternehmen.

Vorteile der Strategieberatung:

Effektive Umsetzung der EKS-Strategie.

Regelmässige Engpass-Analyse mittels EKS-Bilanz.

Anwendung der Kybernetischen Kalkulation.

Einnahme der perfekten Marktpositionierung.

Stetige Konzentration auf Engpass-Lösungen.

«Ich glaube, die Kybernetik ist der grösste Bissen aus der Frucht der Erkenntnis, den die Menschheit in den letzten zweitausend Jahren zu sich genommen hat.»

Gregory BATESON

Engpasskonzentrierte Strategie

Die engpasskonzentrierte Strategie verhalf Unternehmen wie Fielmann, Würth, Kärcher und Belimo AG sowie ungezählten «Hidden Champions» zu Erfolgen. Zentrales Element sind die Identifikation und Lösung von Engpässen. Fokussiert auf den Nutzen der Zielgruppen ist die EKS-Strategie weit mehr als nur Zielgruppenmarketing. Der Schweizer Fitnesspionier Werner Kieser baute mit Hilfe der EKS-Strategie sogar sein Franchising System auf.

Vorteile der EKS-Strategie:

Anwendung bewährter Modell und Methoden.

Berücksichtigung kybernetischer Grundsätze.

Fokussierung auf den Kundennutzen.

Strategie als optimale Marktpositionierung.

Einsatz machtstrategischer Instrumente.

Schmäh EKS-Managemt’s Blog

In diesem Blog finden sich hilfreiche Neuigkeiten und Fallbeispiele aus der Praxis. Dazu wissenswerte Beiträge rund um die EKS-Strategie und wie Sie das Unternehmenswachstum beschleunigen. Hier finden Sie zahlreiche Beispiele und Best-Practic-Anwendungen, die das Leben von Unternehmer und Selbständigen vereinfachet. Dazu zeige ich, wie die Kybernetik den Unternehmeralltag beeinflussen.

Modell der «Minimumtonne»: In diesem Modell ist eine Tonne mit unterschiedlich hohen Fassdauben dargestellt.

Das Minimumgesetz

Das Liebig’sche Minimumgesetz und die EKS-Strategie (Engpasskonzentrierte Strategie) von Wolfgang Mewes haben eine gemeinsame Grundlage in der Betonung der Identifikation und Bewältigung von Engpässen. Hier ist, wie sie miteinander verbunden …

Beitrag lesen
Mächtige Eiche mit gesundem Wachstum

Engpasskonzentrierte Strategie von Wolfgang Mewes

Die Engpasskonzentrierte Strategie (EKS) von Wolfgang Mewes wenden wir in unserer Strategieberatung an. Sie hilft Unternehmen und Selbständigen bei privaten und geschäftlichen Strategien zum Erfolg. Zuerst als Fernlehrgang begründet und …

Beitrag lesen
Pfeil trifft genau in die Mitte der Tafel

Zielgruppenorientierung: Erfolgreiche Strategie für kleine und mittelgrosse Unternehmen

Die Zielgruppenorientierung ist in der EKS-Strategie ein zentrales Element auf welches niemals verzichtet werden soll. Sie bezeichnet den gezielten Einsatz von Marketingressourcen zur Ansprache einer spezifischen Zielgruppe. Dies geht weit …

Beitrag lesen
VSM: Viable System Model - Kybernetische Organisation

Das Viable System Model von Stafford Beer für KMU

Für Unternehmen kann die Komplexität des Geschäftsalltags oft überwältigend sein. Das Viable System Model (VSM) bietet hier eine effiziente Lösung. Dieses aus dem kybernetischen Management abgeleitete Rahmenwerk hilft, eine Organisation …

Beitrag lesen

Was ist kybernetisches Management?

Kybernetisches Management bezieht sich auf ein Managementmodell, das sich von der Kybernetik ableitet, einer Wissenschaft, die sich mit Steuerungs- und Regelungssystemen beschäftigt. Es legt den Schwerpunkt auf Systemdenken, Feedbackschleifen und …

Beitrag lesen
SChachbrett mit Schachfiguren die durch eine Hand bewegt werden

Wolfgang Mewes – Begründer der EKS-Strategie

Wolfgang Mewes, (* 30. Mai 1924 in Berlin; † 17. Dezember 2016 in Wiesbaden) Begründer der EKS-Strategie war ein deutscher Betriebswirt und Autor. Er entwickelte die engpasskonzentrierte Strategie (EKS-Strategie), die …

Beitrag lesen
Zettelkasten: Wissensmanagement und EKS-Strategie

Luhmanns Zettelkasten Prinzipien in der EKS-Strategie

Die EKS® nutzt für die effiziente Strukturierung von Gedanken und Wissen eine Methode, die dem Zettelkasten-System ähnelt, wie es von Niklas Luhmann bekannt wurde. Dieses Vorgehen ist entscheidend für ein …

Beitrag lesen
Künstliche Intelligenz und EKS-Strategie unterstützt die Menschen

Künstliche Intelligenz (KI) und die EKS-Strategie

Die Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und mit deren Voranschreiten wird die Bedeutung der EKS-Strategie selbst von Skeptikern anerkannt werden. Denn KI ist ein mächtiges Werkzeug mit immensen Fähigkeiten, …

Beitrag lesen

Welterfolge

Welterfolge wie Würth, Fielmann und Kärcher sowie unzählige Nischen-Champions erreichen durch die Anwendung bestimmter Methoden und Modelle der EKS-Strategie grosse Erfolge. Leider werden diese Erfolge von KMU häufig als schlechte Beispiele abgetan, weil diese Vorzeigeunternehmen angeblich nichts mit ihnen zu tun hätten.

Dabei beweisen gerade Würth, Fielmann und Kärcher wie durchschlagend die EKS-Strategie wirkt. Natürlich können sie diese Unternehmen in ihrer heutigen Grösse nicht imitieren. Doch Sie können deren Strategien und Methoden übernehmen, die sie zudem gemacht haben was sie heute sind!